Pressemitteilung 17. März 2025 Gemeinsame Presseinformation von hanseWasser, swb und GELSENWASSER:
hanseWasser stellt sich personell neu auf
Die Gesellschafterversammlung der hanseWasser Bremen GmbH hat sich am Freitag, den 14. März 2025, mit der strategischen und personellen Neuausrichtung des Unternehmens beschäftigt. Das Gremium berief mit Wirkung zum 1. April 2025 Sabine Wahler als neue kaufmännische Geschäftsführerin, neuer technischer Geschäftsführer wird Swen Pfister. Beide stammen aus dem Unternehmen. Die erfahrenen Bereichsleiter und Prokuristen werden die, vor dem Hintergrund der vom Bremer Senat beabsichtigten Rekommunalisierung, erforderliche Anpassungen der unternehmerischen Ausrichtung verantworten.
Die Diplom-Ökonomin Sabine Wahler, 51, war als Interimsmanagerin bei verschiedenen Unternehmen tätig, in mehreren Phasen auch für hanseWasser. Sie ist als Bereichsleiterin aktuell verantwortlich für den Bereich Finanzen und Controlling.
Seit 1993 ist Swen Pfister bei der Stadtentwässerung in Bremen tätig, zunächst bei den damaligen Bremer Entsorgungsbetrieben, ab 1999 dann bei hanseWasser. Der 59-jährige Diplom-Ingenieur leitet seit 2004 den Bereich Netze bei hanseWasser.
Der Aufsichtsratsvorsitzende Gunnar Geise, Vorstand der swb AG, und Dr.-Ing. Dirk Waider, Vorstand der GELSENWASSER AG, beglückwünschten die neuen Geschäftsführer: „Als modernes Unternehmen steht hanseWasser Bremen für eine sichere, effiziente und umweltgerechte Abwasserentsorgung. Aufgabe der neuen Geschäftsführung wird es sein, das Unternehmen in den kommenden Jahren gemeinsam mit der motivierten Mitarbeiterschaft weiterzuentwickeln und das Profil zu schärfen.“
Der bisherige technische Geschäftsführer Florian Franz und der kaufmännische Geschäftsführer Ekkehart Siering scheiden zum 31. März 2025 aus dem Unternehmen aus. Gunnar Geise und Dirk Waider bedankten sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die sehr guten Leistungen für hanseWasser: „Florian Franz und Ekkehart Siering übergeben ein Entsorgungsunternehmen, das technisch, personell und finanziell vorbildlich für die Zukunft aufgestellt ist. Wir wünschen beiden für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
Erfolgreiches hanseWasser-Jahr 2024: Herausforderungen bestens gemeistert
Zentrale Themen waren für hanseWasser 2024 neben der Diskussion über die Rekommunalisierung zum einen erneut Starkregenereignisse, zum anderen die Entwicklung Bremens zur klimaresilienten Schwammstadt. Zu Starkregenereignissen war es vor allem im Juli 2024 mit mehr als 100.000 Kubikmetern und im September mit mehr als 250.000 Kubikmetern Niederschlag innerhalb kurzer Zeit gekommen. Diese Wassermengen wurden von hanseWasser professionell abgeleitet bzw. behandelt.
Im Jahr 2024 wurden über 59 Millionen Kubikmeter Abwasser in den bremischen Kläranlagen gereinigt. Die Abwassermenge liegt damit 8,5 Millionen Kubikmeter über dem Mittelwert der letzten fünf Jahre und überschreitet den schon sehr hohen Vorjahreswert um rund 400.000 Kubikmeter.
Trotz dieser Herausforderungen war 2024 wirtschaftlich eines der erfolgreichsten Jahre der hanseWasser GmbH der letzten zehn Jahre.
Ansprechpartner für Medien:
hanseWasser Bremen GmbH
Michael Brandt
Pressesprecher
Tel.: +49 160 211 8748
Mail: brandtm@hansewasser.de
swb AG
Niklas Oberbach
Pressesprecher
Tel.: +49 421 359-2049
Mail: niklas.oberbach@swb-gruppe.de
GELSENWASSER AG
Heidrun Becker
Pressesprecherin
Tel.: +49 209 708-247
Mail: heidrun.becker@gelsenwasser.de