zum Inhalt springen

Pressemitteilung 2. Oktober 2024 hanseWasser finanziert eine Solarpumpe für die Okukuna-Farm in Windhoek

Delegationsreise in Namibia und Südafrika

Im Rahmen einer De­le­ga­ti­ons­rei­se nach Windhoek (Namibia) und Durban (Südafrika) hat sich der kauf­män­ni­sche Ge­schäfts­füh­rer der hanseWasser Bremen GmbH Ekkehart Siering vor Ort ein Bild von den bestehenden Ko­ope­ra­tio­nen mit den Ab­was­ser­be­trie­ben in Bremens Part­ner­städ­ten gemacht. Dabei hat hanseWasser die Fi­nan­zie­rung einer Pumpe zugesagt. Mit dieser Pumpe kann eine Farm in der wasserarmen Region künftig aus einem Brunnen bewässert werden. Die Pumpe wird mit einem Solarmodul betrieben, um die Bewässerung möglichst ökologisch und autark si­cher­zu­stel­len.

„Die Arbeit auf der Okukuna-Farm hat eine her­aus­ra­gen­de Bedeutung für die Menschen in Windhoek. Die Un­ter­stüt­zung von hanseWasser hilft der Farm, kos­ten­güns­tig und ökologisch die Bewässerung der großen Flächen si­cher­zu­stel­len“, so Ekkehart Siering. „Als Expert*innen für den Einsatz von Pumpen kann hanseWasser hier einen be­schei­de­nen, aber enorm effektiven Einsatz leisten.“

Die Okukuna-Farm baut auf sieben Hektar Land und auf ver­schie­de­nen Parzellen diverse Ge­mü­se­sor­ten an und stellt die Ernte ein­kom­mens­schwa­chen Bewohner*innen sowie Sup­pen­kü­chen zur Verfügung. Das Projekt dient der Ver­bes­se­rung der Er­näh­rungs­si­cher­heit und übernimmt die Vermittlung von Wissen im Feld des Ge­mü­se­an­baus und der Land­wirt­schaft, um Ei­gen­in­itia­ti­ven zu un­ter­stüt­zen.

Zum Hintergrund der Reise:

Die De­le­ga­ti­ons­rei­se in Bremens Part­ner­städ­te wurde von Bür­ger­meis­ter Dr. Andreas Bo­ven­schul­te angeführt. Im Fokus der Reise standen die Trans­for­ma­ti­on der Wirtschaft, Fach­kräf­te­ge­win­nung, Ju­gend­ar­beits­lo­sig­keit, die globalen Her­aus­for­de­run­gen und ein intensiver Austausch zu den Her­aus­for­de­run­gen rund um das Thema Wasser und Abwasser. Für die hanseWasser Bremen GmbH und Ge­schäfts­füh­rer Ekkehart Siering, waren der Besuch der Okukuna-Farm von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus wurden im Stadtgebiet von Windhoek und Durban ver­schie­de­ne Wasser- und Ab­was­ser­an­la­gen mit den Stadt­ver­wal­tun­gen und dortigen Expert*innen besichtigt.

Mit der City of Windhoek, Department Water & Wasterwater Devision steht die hanseWasser Bremen GmbH bereits seit mehreren Jahren in engem Kontakt und re­gel­mä­ßi­gem Austausch auch vor Ort. Erst im Juli dieses Jahres hat die hanseWasser Bremen GmbH eine Delegation um die Bür­ger­meis­te­rin Ms. Queen Omagano Kamati bei ihrer De­le­ga­ti­ons­rei­se nach Bremen auf der Kläranlage in Seehausen empfangen. Mit dem erneuten Besuch der Ge­schäfts­füh­rung in Windhoek wurde die zukünftige Zu­sam­men­ar­beit und der anhaltende Austausch nochmals bekräftigt.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben