zum Inhalt springen

Pressemitteilung 6. August 2024 Kanalbaumaßnahme in Walle

Straße Steffensweg abschnittsweise voll gesperrt

Am 12. August startet hanseWasser Bremen mit der Sanierung des Misch­was­ser­ka­nals im Steffensweg. Ka­nal­un­ter­su­chun­gen mittels TV-Kamera und eine an­schlie­ßen­de Auswertung haben ergeben, dass die Ka­nal­ab­schnit­te auf einer Länge von ca. 450 m mit starken Schäden behaftet sind, die eine Renovierung er­for­der­lich machen. Der Ab­was­ser­ka­nal stammt aus dem Jahr 1904 und hat ein Ei-Profil mit einer Höhe von 1,2 Metern und einer Breite von 0,80 Metern.

Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise und ist in sechs Bau­ab­schnit­te eingeteilt. Der erste Bau­ab­schnitt beginnt ab der Nach­ti­gal­stra­ße und geht bis zur Eli­sa­beth­stra­ße. Im weiteren Verlauf folgen weitere fünf Bau­ab­schnit­te bis zur Ste­phan­stra­ße. Neben dem Kanal werden auch die Haus­an­schluss­lei­tun­gen bis zur Grund­stücks­gren­ze in offener und ge­schlos­se­ner Bauweise saniert.

Während der Ka­nal­bau­maß­nah­me wird der Steffensweg ab­schnitt­wei­se voll gesperrt. Die ein­mün­den­den Straßen werden zu Sackgassen. Eine Durchfahrt der Straße Steffensweg ist in den einzelnen Teil­ab­schnit­ten für den mo­to­ri­sier­ten Verkehr nicht möglich. Der Fuß- und Radverkehr ist während der gesamten Bauzeit nicht be­ein­träch­tigt. Die Buslinie 20 der BSAG wird zwischen den Hal­te­stel­len Konsul-Smidt-Straße und Lange Reihe über die Nordstraße umgeleitet. Weitere Information dazu auch unter https://www.bsag.de.

Das Ende der Ka­nal­bau­stel­le Steffensweg ist für Dezember 2025 geplant.

Die Anwohner*innen des ersten Bau­ab­schnitts (Nach­ti­gal­stra­ße bis Eli­sa­beth­stra­ße) wurden bereits informiert. Für die weiteren Bau­ab­schnit­te erfolgt eine zeitnahe Information vor dem Baubeginn im ent­spre­chen­den Abschnitt. Eine de­tail­lier­te Be­schrei­bung der Baumaßnahme gibt es auch noch einmal in unserem Bau­stel­len­ra­dar unter www.hanseWasser.de/bau­stel­len­ra­dar.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben