zum Inhalt springen

Pressemitteilung 11. Juli 2024 Kanalbaumaßnahme in Horn-Lehe

Straße Am Lehester Deich nachts abschnittsweise voll gesperrt

Am 29. Juli startet hanseWasser Bremen mit Sanierung des Schmutz­was­ser­ka­nals in der Straße Am Lehester Deich. Ka­nal­un­ter­su­chun­gen mittels TV-Kamera und eine an­schlie­ßen­de Auswertung haben ergeben, dass die Ka­nal­ab­schnit­te auf einer Länge von ca. 633 m mit Schäden behaftet sind, die eine Renovierung er­for­der­lich machen. Der Ab­was­ser­ka­nal stammt aus dem Jahr 1965 und hat einen Durchmesser von 25 cm.

Die Sanierung erfolgt in ge­schlos­se­ner Bauweise, im so genannten Schlauch­li­ner­ver­fah­ren. Bei diesem „Stütz­strumpf“ handelt es sich um ein Material aus kor­ro­si­ons­be­stän­di­gen Syn­the­se­fa­sern und Kunstharz, das in dem schadhaften Kanal ein neues Ab­was­ser­rohr bildet. Neben dem Kanal werden auch die Haus­an­schluss­lei­tun­gen bis zur Grund­stücks­gren­ze in ge­schlos­se­ner oder offener Bauweise saniert. Der betroffene Bereich erstreckt sich vom Lehester Deich 21 bis zur Ecke Ko­per­ni­kus­stra­ße.

Der Eingriff in die Fahrbahn verringert sich durch das Schlauch­li­ner­ver­fah­ren zwar deutlich, aber leider nicht vollständig. Aufgrund der besonderen Ver­kehrs­si­tua­ti­on vor Ort wird die Ka­nal­bau­maß­nah­me sehr dynamisch gestaltet: Das Bauvorhaben wird in einzelnen Sa­nie­rungs­ab­schnit­ten nachts in der Zeit zwischen 21:00 Uhr und 05:00 Uhr durch­ge­führt. Die Straße Am Lehester Deich wird dann nachts für den Durch­gangs­ver­kehr ab­schnitts­wei­se voll gesperrt. Die Voll­sper­rung wird nach Beendigung der nächtlichen Arbeitszeit abgeräumt und zum nächsten Einsatz um 21:00 Uhr wieder ein­ge­rich­tet. Durch diese Ar­beits­wei­se wird es im täglichen Verkehr keine Ein­schrän­kun­gen geben. Der Fuß- und Radverkehr sind während der Bauzeit nicht be­ein­träch­tigt. Das Ende der Ka­nal­bau­stel­le Am Lehester Deich ist für Dezember 2024 geplant.

Die Anwohner*innen wurden durch ein In­for­ma­ti­ons­schrei­ben über die Ka­nal­bau­maß­nah­me informiert.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben