zum Inhalt springen

Pressemitteilung 15. September 2023 Vorreiter der Transformation

hanseWasser steht im Finale für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

In Zu­sam­men­ar­beit mit der DIHK, dem Bundes­umwelt­ministerium und anderen Partnern zeichnet der Deutsche Nachhaltig­keits­preis in diesem Jahr erstmals Unter­nehmen aus 100 Branchen aus. In der Branche Wasser­versorgung, zu der auch die Abwasser­branche zählt, steht hanseWasser im Finale und gehört damit zum Top-3-Spitzenfeld.

Laut un­ab­hän­gi­ger Fachjury ist hanseWasser Vorreiter eines klima­resilienten Wasser­managements und gehört zu den Unternehmen, die wirksame, er­folg­rei­che und bei­spiel­haf­te Beiträge zur Trans­for­ma­ti­on zeigen, die richtigen Signale senden und „Leuchttürme“ ihrer Sektoren darstellen.

Kathrin Moosdorf, Bremer Senatorin für Umwelt, Klimaschutz und Wis­sen­schaft, gratulierte zu dieser Aus­zeich­nung: „Die hanseWasser ist deutschland­weit in ihrer Branche ein Vorbild­unternehmen. Das zeigt die Top-Platzierung beim Deutschen Nach­haltigkeit­spreis als Vorreiterin für Trans­for­ma­ti­on in der Branche ‚Wasser‘. Was mich besonders freut: hanseWasser ist nicht nur ver­ant­wor­tungs­voll und zukunfts­gerichtet. hanseWasser hat auch eine Un­ter­neh­mens­kultur, in der Klimaschutz und Nach­hal­tig­keit wirklich gelebt werden.“

„Mit unseren Strategien und Maßnahmen leisten wir bereits seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zu den Zukunfts­themen Klimaschutz, Klima­anpassung und wasser­sensible Stadt­entwicklung. Für uns ist die Bewertung der Fachjury eine besondere Wert­schätzung unseres gemeinsamen Nachhaltig­keits­ver­ständ­nis­ses bei hanseWasser, das alle Bereiche des Un­ter­neh­mens umfasst und unser Tun und die tägliche Arbeit maßgeblich prägt“, so Florian Franz, technischer Geschäfts­führer von hanseWasser.

Ekkehart Siering, kauf­männischer Geschäfts­führer von hanseWasser, ergänzt: „Wir freuen uns auch sehr über die positive Wahr­nehmung unserer Weiter­entwicklung zum Nach­haltig­keits­management. Wir haben eine Nac­hhaltig­keits­managerin, ein inter­dis­zi­pli­nä­res Nach­haltig­keits­team, ein Nach­haltig­keits­verständnis und jährlich neue Nach­haltig­keits­ziele. Dieser ganz­heitliche Umgang und das Zusammen­spiel von öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und sozialen Aspekten zeichnet uns als moderner Arbeitgeber aus.“

Am 31. Oktober 2023 werden die Branchen­sieger verkündet. Die Preis­verleihung findet am 23. November 2023 in Düsseldorf statt.

Über den Deutschen Nach­haltig­keits­preis

Der DNP prämiert 2023 zum 16. Mal wegweisende Beiträge zur Trans­for­ma­ti­on in eine nachhaltige Zukunft. Er zeigt an den besten Beispielen, wie öko­lo­gi­scher und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Der Preis will alle wichtigen Akteur­*innen zum Wandel motivieren, sie über Grenzen hinweg vernetzen und Partner­schaften anregen. Mit fünf Wett­bewerben und 2.000 Gästen zu den Abschluss­ver­an­stal­tun­gen ist er der um­fas­sends­te Preis seiner Art in Europa. Die Aus­zeich­nung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den we­sent­li­chen Trans­formations­feldern wie Klima, Bio­diversität, Ressourcen, Liefer­kette und Ge­sell­schaft. Der DNP wird im Rahmen des Deutschen Nach­haltig­keits­tages verliehen, der sich seit 2008 zum führenden Kongress zum Thema Nach­haltig­keit entwickelt hat. Die Ver­an­stal­tung mit mehr als 150 Referent­*innen vernetzt die relevanten Stake­holder und lässt sie gegenseitig an Erfahrungen teilhaben.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben