zum Inhalt springen

Pressemitteilung 4. Juli 2023 Kanalsanierung in Findorff

Schwerlasttransport bringt eisgekühlten Schlauchliner

Seit Anfang Mai laufen die bau­vor­be­rei­ten­den Maß­nahmen für die Kanal­sanierung in Findorff. Der Abwasser­sammler (großer Kanal) verläuft vom Wende­platz in der Nürnberger Straße unter den Sport­anlagen vom SG Findorff in Richtung Utbremer Ring und weiter bis zum Recycling­hof Findorff. Der Sammler stammt aus dem Jahre 1930 und hat ein Eiprofil mit einer Höhe von 1,50 Metern und einer Breite von 1 Metern. Kanal­un­ter­su­chun­gen von hanseWasser mittels TV-Kamera haben ergeben, dass dieser Kanal­abschnitt mit Schäden behaftet ist, die eine Sanierung er­for­der­lich machen.

Am 10. und 17. Juli startet das eigentliche Schlauch­liner­verfahren: Zwei flexible Schläuche aus speziellem Kunststoff­material – von hanseWasser auch „Stütz­strumpf“ genannt – werden in den prä­pa­rier­ten, schadhaften Abwasser­kanal eingebracht und bilden dann mit dem alten Kanal einen neuen sicheren Abwasser­kanal.

Der erste eisgekühlte Schlauch­liner, mit einer Länge von 100 Metern, wird in der Nacht vom 9. auf den 10. Juli angeliefert. Der zweite Transport kommt in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli und hat einen Schlauch­liner mit einer Gesamtlänge von 400 Metern an Bord. Aufgrund der Größe des Schwer­transports darf der LKW nur nachts zwischen 22.00 und 6.00 Uhr im Bremer Stadt­gebiet fahren. Die Anlieferung erfolgt vom Utbremer Kreisel über den Utbremer Ring, weiter über die Augsburger Straße und dann über die Regens­burger Straße zum Wendeplatz der Nürnberger Straße.

Um die un­ge­hin­der­te Transport­durch­füh­rung in diesen zwei Nächten zu sichern, gilt entlang der drei Straßen ein temporäres Halte­verbot.

Alle Anwohner*innen wurden bereits durch ein In­for­ma­ti­ons­schreiben informiert.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben