zum Inhalt springen

Pressemitteilung 21. April 2023 Kanalbaumaßnahme in Horn

Leher Heerstraße abschnittsweise voll gesperrt

Seit November 2022 laufen die bau­vor­be­rei­ten­den Maßnahmen für eine zwingend er­for­der­li­che Ka­nal­sa­nie­rung in der Leher Heerstraße. Eine Un­ter­su­chung der Druck­lei­tun­gen hat ergeben, dass die Druck­roh­lei­tun­gen aus dem Jahr 1960 und 1966, auf einer Länge von 850 Metern, erneuert werden müssen. Gleich­zei­tig wurde fest­ge­stellt, dass der Ab­was­ser­vo­lu­men­strom zukünftig erhöht werden muss.

Die Asbest­ze­ment­roh­re mit einem Durchmesser von 25 cm bis zu 35 cm, werden durch zwei neue Kunststoff-Druck­rohr­lei­tun­gen (Zwil­lings­roh­re) mit einem Durchmesser von jeweils 32 cm ersetzt. Hierfür musste zunächst zwischen den Straßen Uppe Angst und der Leher Heerstraße in Höhe von Hausnummer 153 ein pro­vi­so­ri­scher, ober­ir­di­scher Kanal errichtet werden. Die in 3,50 Metern auf­ge­stän­der­te blaue Ab­was­ser­rohr­brü­cke entlang der Leher Heerstraße sichert die Ab­was­ser­ent­sor­gung während der ei­gent­li­chen Ka­nal­bau­maß­nah­me. Alle Anwohner*innen müssen weiter duschen, waschen, spülen und auf Toilette gehen können. Ende April ist der oberirdisch verlegte Kanal voll funk­ti­ons­fä­hig. Ab Dienstag, den 2. Mai 2023 startet hanseWasser dann mit der Ka­nal­sa­nie­rung in der Leher Heerstraße.

Die Sanierung erfolgt in offener Bauweise. Die alte Druck­rohr­lei­tung in der stadt­aus­wär­ti­gen Fahrspur wird aus der vorhandenen Trasse entfernt. Im Anschluss werden die Zwil­lings­lei­tun­gen eingesetzt.

Die um­fäng­li­chen Sa­nie­rungs­maß­nah­men führen zu einer ab­schnitts­wei­sen Voll­sper­rung der Leher Heerstraße, zwischen den Straßen Uppe Angst und der Leher Heerstraße in Höhe von Hausnummer 153.

Eine Durchfahrt der Leher Heerstraße ist für den mo­to­ri­sier­ten Verkehr während der gesamten Bauzeit nicht möglich. Für den Fuß- und Radverkehr ändert sich nichts. Alle Anwohner* innen wurden rechtzeitig vor Beginn durch In­for­ma­ti­ons­schrei­ben zum Kanalbau informiert. Um einen für die Anwohner*innen möglichst schonende Ka­nal­bau­maß­nah­me durch­zu­füh­ren, ist die Sanierung in acht Bau­ab­schnit­te unterteilt:

  1. Höhe Uppe Angst bis zur Einmündung Schorf

  2. Höhe Schorf bis Höhe Sine-Wessels-Straße

  3. Sine-Wessels-Straße bis Schö­nau­en­stra­ße

  4. Schö­nau­en­stra­ße bis Leher Heerstraße Nr. 177

  5. Leher Heerstraße von Nr. 177 bis Nr. 167

  6. Leher Heerstraße von Hausnummer 167 bis Höhe Wilhelm-Röntgen-Straße

  7. Wilhelm-Röntgen-Straße bis Leher Heerstraße Nr. 153

  8. Kreu­zungs­be­reich Uppe Angst

Los geht es am 2. Mai mit dem ersten Bau­ab­schnitt ab Höhe Uppe Angst bis zum Ein­mün­dungs­be­reich der Straße Schorf. Der Kreu­zungs­be­reich Am Rüten / Ober­neu­lan­der Heerstraße / Uppe Angst ist frei befahrbar. Die Straße Schorf wird in Fahrt­rich­tung Leher Heerstraße zur Sackgasse. Die Einfahrt von der Leher Heerstraße ist weiterhin möglich.

Alle Umleitungen sind großräumig aus­ge­schil­dert. Betroffen von den Um­lei­tungs­maß­nah­men sind auch die Buslinien der BSAG. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zu den Umleitungen ver­öf­fent­licht die BSAG unter www.bsag.de.

Eine de­tail­lier­te Be­schrei­bung der Baumaßnahme gibt es auch noch einmal in unserem Bau­stel­len­ra­dar unter hanseWasser.de/bau­stel­len­ra­dar. Das Ende der gesamten Ka­nal­bau­maß­nah­men ist für Mitte Februar 2024 geplant.

Vor dem Start des 2. Bau­ab­schnitts werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Ansprechpartner*in

PDF-Version

mehr auf der Seite Presse
zurück nach oben