zum Inhalt springen
hanseWasser erhält den DWA Klimapreis

Gewonnen!

hanseWasser erhält den DWA Klimapreis 
Michael Brandt 24. Juli 2023
    • Nachhaltigkeit
    • Klima­schutz
    • Award

Die Verbindung von technischen Maßnahmen und aktiver Einbindung der Belegschaft hat die Jury der Deutschen Vereinigung für Wasser­wirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) besonders überzeugt. Deshalb geht der erstmalig ausgelobte Klima­preis nach Bremen! hanseWasser wird für das Klimaschutz- und Energie­effizienz­projekt „kliEN“ und den daraus folgenden Nachhaltig­­keits­­aktivitäten aus­ge­zeich­net.

Der Klima­wandel ist unumkehrbar und Klima­extreme werden dauerhafte Folgen sein. Diese Erkenntnis und die Dring­lich­keit, dass Klima­schutz­maßnahmen wichtiger als jemals zuvor sind, hat die DWA dazu bewogen, anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens, einen Klima­preis auszuloben. Die Vereinigung, in der sich 14.000 Mitglieder aus der Wasser-, Abwasser- und Abfall­branche engagieren, möchte hiermit Anpassungs­strategien und Vorzeige­projekte auszeichnen, die sich bereits frühzeitig mit den Heraus­forderungen des Klima­wandels beschäftigt haben und einen wichtigen Beitrag leisten. Die Schirm­herrschaft für den DWA-Klima­preis hat Dipl.-Meteorologe Sven Plöger übernommen, der bereits mehr als zwei Jahrzehnten in der ARD und den dritten Programmen tätig ist.

Klimaschutz ganz­heit­lich denken

Bereits seit vielen Jahren befasst sich hanseWasser mit den Themen Klimaschutz und Klima­anpassung und hat sich frühzeitig an­spruchs­vol­le Klima­schutzziele gesteckt. Das Hauptziel: die CO2-neutrale Abwasser­reinigung bis zum Jahr 2015. Hiermit sollte nicht zuletzt ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz­programm der Freien Hansestadt Bremen geleistet werden. Ausgangs­punkt der um­fang­rei­chen Maßnahmen war 2011 unser Klimaschutz- und Energie­effizienz­programm kliEN.

Über die er­folg­rei­che Verbindung von technischen Op­ti­mie­rungs- und Effizienz­maßnahmen sowie die aktive Einbindung eines Großteils der Belegschaft konnten wir die selbst­gesteckten Klimaziele erreichen. Mit der CO2-Neutralität des gesamten Un­ter­neh­mens endete das Projekt – unsere Klima­schutz­aktivitäten jedoch nicht. Die entwickelte Klima­schutz­kultur zog weiteres Engagement in den Bereichen Klima- und Umwelt­schutz nach sich und gipfelte schließlich in der Entwicklung eines um­fang­rei­chen Nachhaltig­keits­managements. Ein Vorgehen, das die Jury des DWA-Kli­ma­prei­ses überzeugte.

Auszug aus der Ju­ry­be­grün­dung

Was Bremen auszeichnet, ist zunächst klassisch den Hebel an der Technik anzusetzen, um kli­ma­neu­tral zu werden, aber auch die Belegschaft intensiv zu integrieren und diese zum Mitmachen zu animieren, sowie die Aktivitäten der Belegschaft in Punkto Klimaschutz auch zu honorieren. Von den Klima­aktivitäten kam die hanseWasser Bremen dann zur Nach­hal­tig­keit und damit zu einer klaren Integration von sozialen und öko­no­mi­schen Aspekten. Dadurch wurde und ist das Unternehmen ein absolut attraktiver Arbeitgeber ins­be­son­de­re auch für den Nachwuchs.

Und Dr.-Ing. habil. Uwe Müller, DWA-Vi­ze­prä­si­dent und Ju­ry­vor­sit­zen­der ergänzt: „Der hanseWasser ist eine Verbindung gelungen, von Energie­effizienz und Nach­hal­tig­keit, die Nutzung innovativer Technik und besonders die Mitnahme und Motivation der Belegschaft bei den Zielen Klima­neutralität und Nachhaltig­keits­kultur.“

Wert­schät­zung für das Engagement aller Mit­ar­bei­ten­den

Die Aus­zeich­nung mit dem DWA-Klimapreis würdigt nicht nur unsere frühzeitige Be­schäf­ti­gung mit den Zukunfts­themen der Klima­anpassung und unseren Weg zur Nach­hal­tig­keit. Vor allem ist sie auch eine Wert­schätzung des Engagements der Mitarbeiter*innen. Diese Aktivitäten nun auch offiziell aus­ge­zeich­net zu wissen, ist für uns alle bei hanseWasser eine tolle Bestätigung unseres Einsatzes für Umwelt- und Klimaschutz – im Rahmen des Projekts kliEN und in unserer täglichen Arbeit.

zurück nach oben