- Kläranlage
- Seehausen
Staatssekretärin Dr. Bettina Hoffmann war zu Gast in Bremen und stattete der Kläranlage in Seehausen einen Besuch ab
Die Kläranlage in Bremen Seehausen zählt nicht unbedingt zu den beliebtesten Ausflugszielen für Touristen. Dennoch ließ sich die parlamentarische Staatssekretärin der Umweltministerin Dr. Bettina Hoffmann einen Besuch auf der Anlage nicht entgehen. Dr. Bettina Hoffmann war wegen der Regionalkonferenz zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu Gast in Bremen und nutzte die Gelegenheit, um sich ein Bild von der Abwasserreinigung und unseren Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaktivitäten zu machen.

Bevor es über die Anlage und in unser Prozessleitcenter ging, begrüßte unser technischer Geschäftsführer Florian Franz die Staatssekretärin:
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch und über das Interesse an hanseWasser. Es ist immer wieder schön zu sehen, dass wir auch über die Bremer Landesgrenze hinaus für unser Engagement für Klima und Umwelt bekannt sind.
Neben einigen, kleinen Vorträgen unserer Kolleg*innen über die prämierten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen bei hanseWasser, wie zum Beispiel das Klimaschutz- und Energieeffizienzprojekt kliEN, das bereits 2011 startete und für das wir in diesem Jahr den ersten DWA Klimapreis erhalten haben, ging es auch um unsere technisch nachhaltige Abwasserreinigung, unsere nachhaltige Mobilität bei hanseWasser, die Biodiversität auf einigen unserer Standorte und natürlich die 4. Reinigungsstufe im Prozess einer zukünftigen Abwasserreinigung.
hanseWasser ist als Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Abwasserbranche bekannt. Doch nicht nur das: auch im politischen Umfeld kennt man sie. Es ist wirklich beeindruckend, dass sich hanseWasser schon so frühzeitig und ausgiebig mit diesen wichtigen Themen beschäftigt hat. Dieses erfolgreiche Vorgehen spricht für sich, deshalb stand ein Besuch in Bremen schon lange auf meinem Zettel und ich freue mich, nun endlich hier zu sein,
begrüßte Dr. Bettina Hoffmann die Kolleg*innen vor Ort.
Bevor die Staatssekretärin sich selbst ein Bild von unserer Anlage machen konnte, ging es in das Herzstück: das Prozessleitcenter, in dem mithilfe von moderner Prozesssteuerung mehr als 200 Abwasseranlagen in Bremen digital überwacht und gesteuert werden.

Unser Leiter der Kläranlagen, Peter Schmellenkamp, erklärte ausführlich, was auf den Bildschirmen zu sehen ist. Neben der Überwachung der Anlage in Seehausen, sieht man dort auch die kleinere der zwei Kläranlagen in Bremen Farge und hat einen Überblick über alle Pumpen, die das Abwasser in Bremen steuern.
Zum Abschluss ging es auf noch auf die Dachterrasse, um einen Überblick über die gesamte Anlage zu bekommen.