zum Inhalt springen

Datenschutz­information nach Art. 13 DSGVO für unsere Social-Media-Kanäle

Bremen, Stand 01.04.19

I. Wer ist für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­ant­wort­lich und wer ist Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter?

Ver­ant­wort­li­che für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die:

hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland
Tel.: (0421) 988–1111
E-Mail: kontakt@hanseWasser.de
Website: hanseWasser.de

Sie finden weitere In­for­ma­tio­nen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten Personen und auch weitere Kon­takt­mög­lich­kei­ten in unserem Impressum.

Unseren be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten erreichen Sie unter:

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter der hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@hanseWasser.de

II. Name und Anschrift der Auf­sichts­be­hör­de

Die zuständige Auf­sichts­be­hör­de für den Datenschutz ist:

Die Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen
Arndstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: (0471) 596–2010 oder (0421) 361–2010
Fax: 0421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Website: www.datenschutz.bremen.de

III. Von uns betriebene Social Media-Seiten

Wir betreiben folgende Social Media Seiten:

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Ver­ant­wort­li­cher, der (getrennt von uns) eine eigene Da­ten­ver­ar­bei­tung durchführt, auf die wir keinen Einfluss haben.

IV. Da­ten­ka­te­go­rien, Zweck der Ver­ar­bei­tung und Rechts­grund­la­ge

Die von Ihnen auf unseren Social Media Seiten ein­ge­ge­be­nen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media Plattform ver­öf­fent­licht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies er­for­der­lich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kom­mu­ni­zie­ren über die Social Media Plattform mit Ihnen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Da­ten­ver­ar­bei­tung erfolgt im Interesse unserer Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Wenn Sie einer bestimmten Da­ten­ver­ar­bei­tung, auf die wir einen Einfluss haben, wi­der­spre­chen möchten, wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kon­takt­da­ten unseres Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten. Wir prüfen Ihren Widerspruch dann.

Sofern Sie uns eine Anfrage / persönliche Nachricht auf der Social Media Plattform stellen, verweisen wir je nach der er­for­der­li­chen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge, die Ver­trau­lich­keit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns ver­trau­li­che Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst da­ten­schutz­kon­form zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt be­ein­flus­sen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zu­sätz­li­chen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Für die Statistiken auf unserer Facebook-Seite gilt zwischen uns als Betreiber der Seite und Facebook eine Zu­satz­ver­ein­ba­rung namens „Seiten-Insights-Ergänzung“. Sie regelt die gemeinsame Ver­ant­wor­tung für das Verarbeiten per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten und ist Teil der AGB von Facebook. Die Zu­satz­ver­ein­ba­rung finden Sie hier. Nach ihr ist Facebook ver­ant­wort­lich für die Insights (Nut­zungs­sta­tis­ti­ken) und entscheidet, wie die Insights-Daten verarbeitet werden. Im Rahmen dieser Zu­satz­ver­ein­ba­rung zu Seiten-„Insights“ sind wir ver­pflich­tet, Anfragen von Nutzern und Da­ten­schutz­be­hör­den mittels eines Formulars innerhalb von sieben Tagen an Facebook wei­ter­zu­lei­ten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die Rechts­grund­la­ge für das Verarbeiten der Insights-Daten. hanseWasser betreibt die Facebook-Seite, um mit Kunden zu kom­mu­ni­zie­ren und die Öf­fent­lich­keits­ar­beit zu un­ter­stüt­zen. Di­rekt­wer­bung ist ein Teil davon. Bei jedem Besuch werden von Facebook Daten erhoben, die hanseWasser als „Insights“ abrufen kann. Das sind Statistiken über die Besucher unserer Seite. Unter anderem sehen wir in den „Insights“:

  • Reichweite: Anzahl der Personen, die unsere Sei­ten­bei­trä­ge sehen; Anzahl der Reaktionen, Kommentare und wie oft ein Post geteilt wurde

  • Abonnenten: Zahl der Sei­ten­abon­nen­ten und wie sie auf unsere Seite kommen (z.B. über Google, Facebook-Suche, Wer­be­an­zei­gen, unserer Website etc.)

  • „Gefällt mir“-Angaben: wie viele bezahlte und organische Reaktionen ein Beitrag bekommt und wo sie gemacht wurden (z.B. im Newsfeed, direkt auf der Seite, über Sei­ten­vor­schlä­ge usw.)

  • Handlungen auf der Seite: was auf unserer Seite angeklickt wird, z.B. den „Mehr dazu“ Button, Webseiten-Klicks, Te­le­fon­num­mer-Klicks, Route planen…

  • Beiträge: wie viele Personen unsere Beiträge sehen und wie viele Bei­trags­klicks und Reaktionen es gibt

  • Videos: wie viele Personen haben unsere Videos angeschaut und wie lange

  • Personen: wie vielen Frauen und Männer gefällt unsere Seite, welches Alter sie haben (in 10-Jahres-Schritten), aus welchem Land und aus welcher Stadt sie kommen, welche Sprache sie sprechen und wie viele sich in der Nähe aufhalten

  • Promotions: wie viele Personen die Anzeigen erreicht haben, welche In­ter­ak­tio­nen es gab und wie viel das gekostet hat

  • Seite: wer unsere Beiträge geliked, kommentiert und geteilt hat

De­tail­lier­te­re In­for­ma­tio­nen über Seiten-Insights bei Facebook finden Sie hier. Diese Daten nutzen wir, um unsere Posts besser und in­ter­es­san­ter für die Seiten-Fans zu machen und um sie zum richtigen Zeitpunkt zu ver­öf­fent­li­chen. Die Daten können exportiert und außerhalb von Facebook gespeichert werden. Die ent­spre­chen­de Export-Funktion kann von uns nicht aus­ge­schal­tet werden. Wir verzichten jedoch auf den Export der Daten und nutzen diese Funktion nicht – ins­be­son­de­re nicht zu Analyse-Zwecken.

V. Ge­winn­spie­le

Auf unseren Social Media-Seiten werden wir auf Ge­winn­spie­le von hanseWasser aufmerksam machen. Diese Ge­winn­spie­le stehen jedoch in keiner Verbindung zu den Anbietern der Social Media-Plattformen und werden in keiner Weise von den Anbietern der Social Media-Plattformen gesponsert, unterstützt oder organisiert. Weitere Teil­nah­me­be­din­gun­gen erfahren Sie hier.

Für die Teilnahme an den Ge­winn­spie­len benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Email-Adresse. Die Ver­ar­bei­tung dieser Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Zweck der Kon­takt­auf­nah­me mit Ihnen, falls Sie als Gewinner ausgewählt wurden. Die Angaben zu Ihrer Adresse erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und wird nur für den Zweck der Zustellung des Gewinns verarbeitet.

VI. Web-Tracking durch den Betreiber der Social Media Plattform

Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Web­track­ing­me­tho­den ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt können wir auf die Web­track­ing­me­tho­den der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht aus­ge­schlos­sen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform Ihre Profil- und Ver­hal­tens­da­ten­da­ten nutzt, etwa um Ihre Ge­wohn­hei­ten, per­sön­li­chen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

Nähere In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Wi­der­spruchs­mög­lich­kei­ten finden Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des Anbieters:

VII. Löschung der Daten

Sofern Daten von Ihnen zur Wei­ter­ver­ar­bei­tung erhoben worden, bei­spiels­wei­se zur Abwicklung eines Ge­winn­spiels, werden diese Daten sofort nach er­folg­rei­cher Durch­füh­rung von uns gelöscht, sofern wir nicht aufgrund von ge­setz­li­chen Pflichten zur Auf­be­wah­rung der Daten gezwungen werden.

VIII. Welche Da­ten­schutz­rech­te können Sie geltend machen?

Werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S. der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Ver­ant­wort­li­chen zu:

  • Auskunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),

  • Be­rich­ti­gung unrichtiger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund ge­setz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Da­ten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns ab­ge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Ein­wil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

IX. Recht auf Widerruf der da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung

Sie haben das Recht, Ihre da­ten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Ein­wil­li­gung bis zum Widerruf erfolgten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.

X. Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de

Unbeschadet eines an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu.

Die für uns zuständige Auf­sichts­be­hör­de ist „Die Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen”, Arndstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: (0471) 596–2010 oder Tel.: (0421) 361–2010, Fax 0421 496 18495, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Website: www.datenschutz.bremen.de.

Alternativ können Sie sich auch jederzeit an unseren oben genannten be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@hanseWasser.de wenden.

zurück nach oben