zum Inhalt springen

Datenschutz­erklärung für Sie als Geschäfts­partner/­Lieferanten nach Art. 13 DSGVO

I. Wer ist für die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten ver­ant­wort­lich und wer ist Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter?

Ver­ant­wort­li­che für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist die:

hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland

Sie finden weitere In­for­ma­tio­nen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den ver­tre­tungs­be­rech­tig­ten Personen und auch weitere Kon­takt­mög­lich­kei­ten in unserem Impressum.

Unseren be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten erreichen Sie unter:

Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter der hanseWasser Bremen GmbH
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@hanseWasser.de

II. Name und Anschrift der Auf­sichts­be­hör­de

Die zuständige Auf­sichts­be­hör­de für den Datenschutz ist:

Die Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen
Arndstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: (0471) 596–2010 oder (0421) 361–2010
Fax: 0421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Website: www.datenschutz.bremen.de

III. Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?

Wir verarbeiten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir im Rahmen unserer Anfrage und unserer Ge­schäfts­be­zie­hung zu Ihnen oder aufgrund einer Anfrage von Ihnen an uns erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienst­leis­tung und für unsere gemeinsame Ge­schäfts­be­zie­hung er­for­der­lich – per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir von anderen Unternehmen oder von sonstigen Dritten zu­läs­si­ger­wei­se (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Ein­wil­li­gung) erhalten haben. Zum anderen verarbeiten wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die wir aus öffentlich zu­gäng­li­chen Quellen (z. B. Handels- und Ver­eins­re­gis­ter, Presse, Medien) zu­läs­si­ger­wei­se gewonnen haben und verarbeiten dürfen.

Relevante per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Name Ihres Un­ter­neh­mens, Name ihres An­sprech­part­ners, ihre ge­schäft­li­che Adresse, Telefon- und Mo­bil­funk­num­mer sowie die E-Mail-Adresse ihres An­sprech­part­ners. Darüber hinaus können dieses auch Daten aus der Erfüllung unserer ver­trag­li­chen Ver­pflich­tun­gen, Werbe- und Ver­triebs­da­ten, Vertrags- und Do­ku­men­ta­ti­ons­da­ten (z.B. Ge­schäfts­brie­fe) und Zah­lungs­ver­kehrs­da­ten (Kontonummer, Bank­ver­bin­dung) sein.

IV. Für welche Zwecke werden Ihre Daten verarbeitet?

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten dient zum Zwecke der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihnen als Lieferant und Ge­schäfts­part­ner zu unseren Produkten, Dienst­leis­tun­gen und Projekten. Die Ver­ar­bei­tung dient auch zur Planung, Durch­füh­rung und Verwaltung der (ver­trag­li­chen) Ge­schäfts­be­zie­hung mit Ihnen, z.B. um die erbrachte Dienst­leis­tung abzuwickeln und zu Zwecken der Buchhaltung und Abrechnung der ver­trag­li­chen Leistung.

V. Welche Rechts­grund­la­ge kommt in Betracht?

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1, lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Ver­pflich­tung). Soweit Sie im Rahmen einer Anfrage per Email, direkt über unser Kon­takt­for­mu­lar oder über unser Formular Lie­fe­ran­ten­selbst­aus­kunft per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten eingeben können, sind diese Angaben durch Sie rein freiwillig. Mit Über­mitt­lung dieser Daten an die hanseWasser erteilen Sie gleich­zei­tig die Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die zweck­ge­bun­de­ne Erhebung und Nutzung dieser Daten. Eine Nutzung zu anderen Zwecken und die Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

VI. Woher stammen Ihre Daten?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen zu den o.a. Zwecken erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten erhalten haben, denen Sie Ihre Daten zur Weitergabe zur Verfügung gestellt haben.

VII. Wer erhält Ihre Daten?

Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter der hanseWasser Bremen GmbH, die für die Abwicklung des Kunden-, Lieferanten und Ver­trags­ver­hält­nis­ses ver­ant­wort­lich sind und eine ent­spre­chen­de Zu­griffs­be­rech­ti­gung besitzen. Darüber hinaus erhalten Innerhalb unseres Un­ter­neh­mens nur die Personen und Stellen Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die diese für die Ent­schei­dung über die Ver­trags­ab­wick­lung und zur Erfüllung unserer vor- bzw. ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Pflichten benötigen. Ihre Daten werden nur für die o.a. Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Über­mitt­lung an Dritte.

VIII. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, solange dieses für die Erfüllung unserer ver­trag­li­chen und ge­setz­li­chen Pflichten er­for­der­lich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Ge­schäfts­be­zie­hung ein Dau­er­schuld­ver­hält­nis ist, welches auf Jahre angelegt ist. Sind die Daten für die Erfüllung ver­trag­li­cher oder ge­setz­li­cher Pflichten nicht mehr er­for­der­lich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Wei­ter­ver­ar­bei­tung ist er­for­der­lich zu folgenden Zwecken:

  1. Erfüllung handels- und steu­er­recht­li­cher Auf­be­wah­rungs­pflich­ten, die sich z.B. ergeben können aus Han­dels­ge­setz­buch (HGB), Ab­ga­ben­ord­nung (AO), Geld­wä­sche­ge­setz (GwG). Die dort vor­ge­ge­be­nen Fristen zur Auf­be­wah­rung bzw. Do­ku­men­ta­ti­on betragen in der Regel zwei bis zehn Jahre.

  2. Erhaltung von Be­weis­mit­teln im Rahmen der ge­setz­li­chen Ver­jäh­rungs­vor­schrif­ten. Nach den §§ 195 ff des Bür­ger­li­chen Ge­setz­bu­ches (BGB) können diese Ver­jäh­rungs­fris­ten bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Ver­jäh­rungs­frist 3 Jahre beträgt.

IX. Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt. Dritt­staa­ten sind Staaten außerhalb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums.

X. Inwieweit finden au­to­ma­ti­sier­te Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen oder Maßnahmen zum Profiling statt?

Wir nutzen keine au­to­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se, um eine Ent­schei­dung her­bei­zu­füh­ren. Das schließt Profiling ein.

XI. Einsatz von Ana­ly­se­soft­ware

Es wird keine Web­ana­ly­se­dienst-Software eingesetzt.

XII. Da­ten­si­cher­heit

hanseWasser Bremen setzt technische und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­maß­nah­men ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­ti­on, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff un­be­rech­tig­ter Personen zu schützen. Unsere Si­cher­heits­maß­nah­men werden ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

XIII. Welche Da­ten­schutz­rech­te können Sie geltend machen?

Werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S. der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Ver­ant­wort­li­chen zu:

  • Auskunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Daten und deren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),

  • Be­rich­ti­gung unrichtiger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer bei uns ge­spei­cher­ten Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund ge­setz­li­cher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und

  • Da­ten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit un­sab­ge­schlos­sen haben (Art. 20 DSGVO).

XIV. Recht auf Widerruf der da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung

Sie haben das Recht, Ihre da­ten­schutz­recht­li­che Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Ein­wil­li­gung wird die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Ein­wil­li­gung bis zum Widerruf erfolgten Ver­ar­bei­tung nicht berührt.

XV. Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de

Unbeschadet eines an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu. Die für uns zuständige Auf­sichts­be­hör­de ist „Die Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen”, Arndstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: (0471) 596–2010 oder Tel.: (0421) 361–2010, Fax: 0421 496–18495, E-Mail: office@da­ten­schutz­of­fice@datenschutz.bremen.de.bremen.de, Website: www.datenschutz.bremen.de.

Alternativ können Sie sich auch jederzeit an unseren oben genannten be­trieb­li­chen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@hanseWasser.de wenden.

zurück nach oben