zum Inhalt springen

Datenschutz­in­for­ma­tio­nen für Sie als Bewerber (m/w/d) über unser Bewerber­portal nach Art. 13 DSGVO

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Bewerbung über unser Be­wer­ber­por­tal entschieden haben. Gem. Art. 13 der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) möchten wir Sie auf die allgemeine Da­ten­schutz­er­klä­rung für Bewerber*innen auf unserer Website hinweisen.

Mit dem hanseWasser-Be­wer­ber­por­tal stellt hanseWasser Bremen GmbH als ver­ant­wort­li­che Stelle im Sinne der DSGVO eine Online-Be­wer­bungs­platt­form zur Verfügung. Für die Be­reit­stel­lung des Angebots unter https://hansewasser.concludis.de sowie für dessen Ver­bes­se­rung erhebt und verarbeitet die hanseWasser Bremen GmbH bestimmte per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt hanseWasser Bremen GmbH zur Erbringung der im hanseWasser-Be­wer­ber­por­tal angebotenen Funktionen.

Alle In­for­ma­tio­nen, die Sie uns über das Be­wer­bungs­for­mu­lar im Portal (z.B. Lebenslauf) zusenden, werden au­to­ma­ti­siert ausgelesen und in die Datenbank aufgenommen. Übersendete Be­wer­bungs­un­ter­la­gen per E-Mail oder auf dem Postweg werden von uns nach Erhalt der Unterlagen ebenfalls in dem Be­wer­ber­por­tal eingelesen und verarbeitet.

Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?

Zu den ver­ar­bei­te­ten Kategorien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rahmen der angebotenen Be­wer­bungs­funk­tio­nen (zum Beispiel das Hochladen von per­sön­li­chen Be­wer­ber­da­ten wie Lebenslauf) gehören ins­be­son­de­re Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Na­mens­zu­sät­ze, Staats­an­ge­hö­rig­keit), Kon­takt­da­ten (etwa private Anschrift, Te­le­fon­num­mer, E-Mail-Adresse) sowie die Daten des gesamten Be­wer­bungs­ver­fah­rens (Anschreiben, Zeugnisse, Fragebögen, Interviews, Qua­li­fi­ka­tio­nen und bisherige Tätigkeiten). Sofern Sie im Be­wer­bungs­schrei­ben oder im Laufe des Be­wer­bungs­ver­fah­rens auch besondere Kategorien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (wie Ge­sund­heits­da­ten, Re­li­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit, Grad der Behinderung) freiwillig mitgeteilt haben, findet eine Ver­ar­bei­tung nur statt, wenn Sie hierin ein­ge­wil­ligt haben oder ein ge­setz­li­cher Er­laub­nis­tat­be­stand dies recht­fer­tigt.

Wir sind besonders daran in­ter­es­siert, den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten von Kindern si­cher­zu­stel­len. Aus diesem Grund erfolgt keine wis­sent­li­che Erhebung, Ver­ar­bei­tung oder Nutzung von Daten Min­der­jäh­ri­ger, sofern nicht die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten ihre Zustimmung erteilt haben (eine ent­spre­chen­de Vorlage für die Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung finden Sie auf unserer Homepage). Sobald wir erkennen, dass Min­der­jäh­ri­ge ohne ent­spre­chen­de Zustimmung selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, werden wir diese Daten un­ver­züg­lich löschen, wenn die Zustimmung der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten den Be­wer­bungs­un­ter­la­gen nicht beiliegt.

Der Vorgang der Übertragung der Daten (das Hochladen) erfolgt in ab­ge­si­cher­ter Form. Ihre angegebenen Daten werden durch die Fa. PERBILITY GmbH, Star­ken­feld­stra­ße 21, 96050 Bamberg, mit denen hanseWasser Bremen GmbH einen Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag nach § 28 DSGVO geschlossen hat, auf den Servern der Fa. noris Network GmbH, Thomas-Mann-Straße 16-20, 90471 Nürnberg gespeichert, die als Un­ter­auf­trag­neh­mer im Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag aufgeführt sind.

Welche Rechts­grund­la­ge kommt in Betracht?

Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ihrer über unser Be­wer­ber­por­tal zugesandten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu. Danach ist die Ver­ar­bei­tung der Daten zulässig, die im Zu­sam­men­hang mit der Ent­schei­dung über die Begründung eines Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich sind. Eine Ver­ar­bei­tung kann sich auch auf weiterer Gesetze (z.B. BetrVG, AGG) sowie anderer ge­setz­li­cher Regelungen wie Geldwäsche-, Steuer- und So­zi­al­ver­si­che­rungs­ge­setz etc. stützen. Sofern Rechts­grund­la­ge für eine Da­ten­ver­ar­bei­tung eine Ein­wil­li­gungs­er­klä­rung ist, haben Sie jederzeit das Recht, die Ein­wil­li­gung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In Ein­zel­fäl­len verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren. Dies gilt ins­be­son­de­re bei der Aufklärung von Straftaten (Rechts­grund­la­ge Art. 6 Abs. 1, S. 1, f DSGVO, bei Ar­beits­ver­hält­nis­sen i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder dem un­ter­neh­mens­in­ter­nen Da­ten­aus­tausch zu Ver­wal­tungs­zwe­cken. Die Ver­ar­bei­tung besonderer Kategorien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten (z. B. Ge­sund­heits­da­ten) beruht auf Ihrer Ein­wil­li­gung nach Art 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, bei Ar­beits­ver­hält­nis­sen i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG, soweit nicht gesetzliche Er­laub­nis­tat­be­stän­de wie Art. 9 Abs. 2 lit. b, bei Ar­beits­ver­hält­nis­sen i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG einschlägig sind.

Wer hat Zugriff auf ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten?

Zugriff auf Ihre Daten haben nur Mitarbeiter*innen der hanseWasser Bremen GmbH, die für die Per­so­nal­be­schaf­fung ver­ant­wort­lich sind und eine ent­spre­chen­de Zu­griffs­be­rech­ti­gung besitzen. Ihre Daten werden nur für die Be­wer­bungs­ab­wick­lung erhoben, verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus erhält die Füh­rungs­kraft des Fach­be­rei­ches, die für die Besetzung der Funktion ver­ant­wort­lich ist, temporär eine Zu­griffs­be­rech­ti­gung auf das System zwecks Einblick in Ihre Be­wer­bungs­un­ter­la­gen.

Darüber hinaus erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Über­mitt­lung an Dritte außerhalb unseres Un­ter­neh­mens. Sollte eine uns zur Verfügung gestellte Anlage (Dokument) mit einem Schutz versehen sein, müssen wir diesen für die weitere Bearbeitung und Ablage in unserem System aufheben.

Da­ten­spei­che­rung und Da­ten­lö­schung

Gemäß den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen müssen Arbeitgeber*innen auch nach Beendigung eines Be­set­zungs­ver­fah­rens eine dis­kri­mi­nie­rungs­freie Per­so­nal­ent­schei­dung nachweisen können. Aus diesem Grund werden die von Ihnen hin­ter­leg­ten Be­wer­bungs­da­ten noch für weitere sechs Monate gespeichert, nachdem das jeweilige Be­set­zungs­ver­fah­ren beendet wurde. In diesen sechs Monaten werden Ihre Daten nur im Falle eines Rechts­streits gegen hanseWasser Bremen GmbH verwendet. Nach Ablauf dieses Zeitraumes werden Ihre Daten gelöscht.

Befinden sich in Ihrem Be­wer­ber­pro­fil noch offene Bewerbungen, z.B. In­itia­tiv­be­wer­bun­gen, die wir in unserem Talent-Pool aufgenommen haben, werden wir sechs Monate nach Eingang der jeweiligen Bewerbung Ihre Daten löschen. Sollten Sie jedoch wünschen, dass wir ihre Unterlagen weiterhin verwenden dürfen, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Zur Aufnahme in den Talent-Pool bitten wir Sie, uns eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung un­ter­schrie­ben zukommen zu lassen.

Über­mitt­lung der Daten in ein Drittland

Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten werden nicht an ein Drittland übermittelt. Dritt­staa­ten sind Staaten außerhalb des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums.

Au­to­ma­ti­sier­te Ein­zel­fall­ent­schei­dun­gen oder Maßnahmen zum Profiling

Wir nutzen keine au­to­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se, um eine Ein­zel­fall­ent­schei­dung her­bei­zu­füh­ren. Das schließt Profiling ein.

Be­trof­fe­nen­rech­te

Nach der Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung haben Sie ein Recht auf Auskunft über die von Ihnen ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, das Recht auf Be­rich­ti­gung, das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Un­ter­rich­tung und das Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit. Näheres können Sie unser Da­ten­schutz­er­klä­rung für Bewerber*innen einsehen.

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Ver­ar­bei­tung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten einlegen. Nach Eingang ihres Wi­der­spru­ches werden wir ihre Daten umgehend löschen, sofern andere rechtliche Be­stim­mun­gen keine andere Löschfrist vorsehen.

Da­ten­si­cher­heit

Ihre Daten werden im Wege der Auf­trags­ver­ar­bei­tung gemäß Art. 28 DSGVO bei einem Provider gehostet. Sowohl hanseWasser Bremen als auch der Provider setzen technische und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Si­cher­heits­maß­nah­men ein, um Ihre erhobenen Daten gegen zufällige oder vor­sätz­li­che Ma­ni­pu­la­ti­on, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff un­be­rech­tig­ter Personen zu schützen. Unsere Si­cher­heits­maß­nah­men werden ent­spre­chend der tech­no­lo­gi­schen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Fragen

Unsere allgemeine Da­ten­schutz­er­klä­rung für Bewerber*innen gem. Art. 13 DSGVO können Sie hier einsehen. Für Fragen zum Datenschutz im hanseWasser-Be­wer­ber­por­tal steht Ihnen der Beauftragte für den Datenschutz hanseWasser Bremen GmbH zur Verfügung:

hanseWasser Bremen GmbH
Be­trieb­li­cher Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter
Bir­ken­fels­stra­ße 5
28217 Bremen
E-Mail: datenschutz@hansewasser.de

Unbeschadet eines an­der­wei­ti­gen ver­wal­tungs­recht­li­chen oder ge­richt­li­chen Rechts­be­helfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Auf­sichts­be­hör­de zu. Die für uns zuständige Auf­sichts­be­hör­de ist „Die Lan­des­be­auf­trag­te für Datenschutz und In­for­ma­ti­ons­frei­heit der Freien Hansestadt Bremen”, Arndstraße 1, 27570 Bremerhaven, Tel.: (0471) 596–2010 oder Tel.: (0421) 361–2010, Fax: 0421 496 18495, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Website: www.datenschutz.bremen.de.

zurück nach oben