Bremer Wege zur Schwammstadt
Schwammstadt steht für die Entwicklung einer klimaangepassten und wassersensiblen Stadt der Zukunft. Wir möchten diesen Weg in Bremen mitgestalten, denn wir sind als Abwasserunternehmen ein wichtiger Teil der Bremer Infrastruktur. Verschiedene bauliche Elemente und Maßnahmen können dazu beitragen, dass Bremen Wasser „wie ein Schwamm“ aufnehmen, speichern und Bedarf wieder abgeben kann. Diese effiziente Nutzung von Wasserressourcen macht die Stadt in Zukunft widerstandfähiger gegen extreme Wetterbedingungen wie Starkregen oder Hitzeperioden.
Die Schwammstadt-Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht über bereits umgesetzte Projekte, die Schwammstadt-Maßnahmen beinhalten und so zu einem klimaresilienteren Bremen beitragen.
Die Bausteine urbaner Anpassung an den Klimawandel
- Dachbegrünung
- Fassaden-/ Wandbegrünung
- Grünflächen und grüne Freiräume
- Versickerung mit Bodenpassage
- Bewässerung
- Versickerung unterirdisch
- Technische Reinigung von Niederschlagswasser
- Technische Reinigung von Grauwasser
- Zisternen
- Toilettenspülung
- Kanalspülung
- Entsiegelung / Vermeidung von Versiegelung
- Stauraum im Kanaleinzugsgebiet
- Wasserflächen
- Trinkbrunnen
- Multifunktionale Rückhalteräume
- Naturnahe Reinigungsverfahren